Datenschutz­erklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Ihnen versichern, dass uns die Sicherheit Ihrer Daten sehr wichtig sind, weshalb wir Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeiten. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.


Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:

Beratungskanzlei Bauer Steuerberatungsgesellschaft mbH

Frohnradstraße 11

63768 Hösbach Deutschland

Telefon: +49 (0)6021 – 901350

Telefax: +49 (0)6021 – 9013529

E-Mail: mail@steuerkanzleibauer.de

Vertreten durch: StB / WP Herrn Florian Bauer


Ihre Rechte

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie selbstverständlich diverse Rechte, über die wir Sie aufklären möchten:


Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihrer Herkunft, ihrer Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten.

Des Weiteren haben Sie ein Recht darauf Ihre Daten berichtigen, für eine weitere Verarbeitung sperren oder löschen zu lassen.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht zu, Ihre bei uns gespeicherten und automatisiert verarbeiteten Daten an sich selbst oder einen Dritten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie die Übertragung an einen Dritten/anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es für uns technisch machbar ist.


Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie vermuten, dass wir datenschutzrechtliche Verstöße begehen, steht es Ihnen zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen unter https://lda.bayern.de.

Wenn Sie dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.


Schutz Ihrer Daten

Hundertprozentigen Schutz gibt es nicht Die Datenübertragung im Internet kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Deshalb sind wir sehr darauf bedacht, Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und in einem uns möglichen Rahmen vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen.


Einwilligungsmanagement

Für einige Datenverarbeitungen benötigen wir Ihre Einwilligung. Um Ihre Einwilligung einzuholen und zu dokumentieren, verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c den Cookie Consent Manager von „Borlabs GmbH“ mit Sitz in 22305 Hamburg. Durch das Borlabs-Cookie werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Eine dieser Schutzmaßnahmen ist die TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“) unserer Website. Durch sie werden Ihre Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Sie erkennen eine aktive Verschlüsselung daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://” angezeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Sicherheitsüberwachung und -Auditierung

Zur Sicherheitsüberwachung- und Auditierung erstellen wir ein Datenprotokoll darüber, wie unsere Website von denjenigen genutzt wird, die Zugang zu ihr haben bzw. erlangen wollen. Diese Informationen werden von uns zu Sicherheits- und Revisionszwecken gesammelt und für sieben Tage aufbewahrt.

Dabei kann protokolliert werden:

IP-Adresse des Nutzers, Ein- und Ausloggen eines Nutzers, Änderungen an Inhalten und Dateien, fehlerhafte Anmeldeversuche, manuell gesperrte Nutzer sowie Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte.

Zum Schutz vor sogenannten Brut-Force-Attacken wird die IP-Adresse zum Abgleich an Spammer- Datenbanken gesendet.Die erfassten Informationen werden nur von den Administratoren der Website abgerufen und in der Datenbank der Website gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle von Anfragen der Strafverfolgungsbehörden.

Die Daten werden gespeichert, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website vor Angriffen zu schützen und die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden, zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Datenerfassung auf unserer Website

In der Regel werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.

Teilweise werden Ihre Daten aber auch automatisch beim Aufruf der Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, damit die Website möglichst fehlerfrei bereitgestellt werden kann.

Andere automatisch erfassten Daten werden zur Analyse und Erstellung von Statistiken verwendet. Dabei werden diese, soweit möglich, grundsätzlich anonymisiert gespeichert und verarbeitet, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.


Server-Log-Dateien

Unser Provider mit Sitz in Deutschland, bei dem wir diese Website hosten, erhebt und speichert automatisch folgende Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Dateien leisten wertvolle Dienste, um Sicherheitsvorfälle oder Probleme im Systembetrieb zu erkennen. Zudem sind sie bei Audits oder forensischen Untersuchungen hilfreich.

Folgende Daten werden dabei erfasst und gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse


Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden nicht dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, sondern werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, ist das in der Regel nach Beendigung der jeweiligen Sitzung.


Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und weil wir ein berechtigtes Interessen an einem sicheren und störfreien Betrieb unserer Website haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie uns ein E-Mail senden

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (auch bei E-Mails) kann immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.


Wenn Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir diese Daten, solange es für den Zweck notwendig ist. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist, für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E- Mail) beträgt diese laut § 257 HGB sechs Jahre, bleibt davon unberührt.


Wir tragen Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.


Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, werden die übermittelten Daten und Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.


Die Speicherung erfolgt so lange, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.


Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Google Analytics 4.0

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google

zusammengeführt.


Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung Außerdem wird erfasst:
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)


Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.


Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet , 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA


Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.


Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden.


Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach zwei Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.

  1. DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.


Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. 


Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/und unter https://policies.google.com/?hl=de.


Google Tag Manager

 

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Wenn Sie eine Einwilligung gegeben haben erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.


Google Fonts

 

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird. Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.


Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 6., „Einsatz von Cookies“ und „Besuch unserer Website“, dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Informationen des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem „Data Privacy Framework“ unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/


Meta-Platforms : Facebook und Instagram

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Social-Media Seite sind im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die: Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour in Dublin 2 Irland und Beratungskanzlei Bauer Steuerberatungsgesellschaft mbH, Frohnradstraße 11, 63768 Hösbach


Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten im Unternehmen erhalten Sie auf unserer Webseite.

Wir als Betreiber der Social Media-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Der Betrieb dieser Social Media-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Rechtsgrundlage wird ergänzt durch Art. 45 Abs. 1 DSGVO, dem Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und Europa. Einzulesen unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail? id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer für Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung nutzt. Meta setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein eigenes Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzhinweise von Meta enthalten weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/privacy/policy

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden Sie hier: http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.


Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website Facebook Pixel, ein Dienst der Meta Platforms, Inc. („Facebook“). Mit Facebook Pixel können wir die Interaktionen unserer Besucher auf unserer Website analysieren und unsere Marketingmaßnahmen optimieren.

Warum verwenden wir Facebook Pixel? Wir verwenden Facebook Pixel, um:

  • Die Interaktionen unserer Besucher auf unserer Website zu analysieren
  • Unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren
  • Die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen Was passiert mit Ihren Daten?

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung, die es uns ermöglicht, Ihre Interaktionen auf unserer Website zu analysieren. Die Daten, die wir über Facebook Pixel sammeln, werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Daten, die wir über Facebook Pixel sammeln, werden für die Dauer von 180 Tagen gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.


Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Facebook Pixel jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern oder indem Sie sich bei Facebook direkt abmelden.


Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzpraxis oder zur Verwendung von Facebook Pixel haben, können Sie sich an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen.


Newsletterversand über den Anbieter Brevo

Wir wählten Brevo als Newsletterversender. Brevo verspricht DSGVO-Konformität an oberster Stelle zu halten. Die ISO 27001:2013-Zertifizierung bescheinigt Brevos kontinuierliche Bemühungen, die Benutzerdaten mit erstklassigen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Verantwortlich für den Newsletterdienst Brevo ist: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin Datenschutzerklärung: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy


Kununu Widget

Wir haben ein Widget von Kununu eingeblendet, um uns als guter Arbeitgeber zu präsentieren. Beim Öffnen der Seite mit Kununu Widget werden Kununu Informationen wie IP Adresse, Betriebsystem und Browsereinstellungen bekannt.

Verantwortlich für das Kununu Widget ist:

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg

Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung


Weitere Datenverarbeitungen

Diese Internetseite verwendet keine Cookies.

Wir verwenden keine Tracking – Technologien, die personenbezogene Daten speichern. Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.


WP Statistics

Zudem nutzen wir WP Statistcs, das auf unserem Hosting läuft und folgende Daten erhebt und speichert:

  • die aufgerufenen Unterseiten
  • der Ort bei Beginn des Websitebesuchs
  • einen Hash-Wert

Ihre IP-Adresse wird vor dem Speichern durch einen Hash-Wert ersetzt. Dies kann auch nicht mehr rückgängig gemacht werden – somit werden die Daten anonymisiert!

Die Rechtsgrundlage erfolgt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um unsere Website und die Inhalte optimieren zu können.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO). Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).


Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Alles ist in Bewegung und so können sich unsere Angebote, technische Aspekte oder Drittanbieter, die wir heranziehen, ändern. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass die Datenschutzerklärung angepasst wird. Die jeweils aktuelle Fassung finden sie immer hier auf dieser Seite. Bestehende DSH ergänzt durch Werk3 für Datenschutz GmbH Stand: 23.06.2025